Am 16. März besuchte ich das Deutsch-Französische Gymnasium in Freiburg, meine alte Heimatschule. Es hat mir richtig viel Spaß gemacht, mit den Schülerinnen und Schülern über vieles zu diskutieren, was Franzosen und Deutschen derzeit unter den Nägeln brennt: Wie zufrieden sind wir mit unseren Institutionen – auf nationaler und europäischer Ebene? Gibt es ein Übermaß an Bürokratie? Haben wir ein demokratisches Defizit, oder gefallen uns nur inhaltlich die politischen Entscheidungen nicht, die zwischen Europäischem Parlament und Rat zustande kommen?
Natürlich wurden bei unserem gut einstündigen Gespräch auch die Themen Bildung und Weiterbildung, Informationsbeschaffung und – notgedrungen leider auch – „fake news“ angesprochen. Der Meinungsaustausch in beiden Sprachen hat bei mir die Zuversicht bekräftigt, dass unser Europa eine Zukunft hat!