Zusammen mit Gesine Schwan habe ich einen Gastbeitrag geschrieben, der vom Tagesspiegel online veröffentlicht wurde. In dem Beitrag fordern wir ein Umdenken in der derzeitigen Debatte um die Verteilung von Geflüchteten innerhalb der EU: Statt über Strafen für Länder zu diskutieren, die keine Geflüchteten aufnehmen wollen, sollte man lieber überlegen, wie man auf kommunaler Ebene … weiterlesen
In einem Gastbeitrag in der FR fordere ich unter anderem, dass Russland eine Waffenruhe im Bürgerkriegsland Syrien sicherstellt. Die EU-Staaten sollten Moskau an diese Verantwortung erinnern. Den ganzen Artikel könnt Ihr hier nachlesen. weiterlesen
In einem Namensbeitrag, den die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 12.11. veröffentlichte, plädiere ich gemeinsam mit meinen Abgeordneten-Kollegen Andreas Jung (CDU) und Michael Link (FDP) dafür, auf Präsident Macrons Vorschläge für Reformen der Europäischen Union einzugehen. Den Beitrag könnt Ihr euch hier ansehen. weiterlesen
Die Ehe für alle ist in Kraft – endlich! Zeit, darüber zu sprechen, wie Menschen auch ohne Trauschein zusammenleben können, selbstbestimmt und verbindlich. Einige Gedanken dazu im Gastbeitrag von mir und Sven Lehmann für den Queerspiegel, den Ihr hier nachlesen könnt. weiterlesen
Hier geht es zu meinem Debattenbeitrag im Tagesspiegel zur Bilanz nach 100 Tagen Macron als französischer Präsident. weiterlesen
Die EU ist in der Flüchtlingspolitik nicht nur zerstritten, sie setzt auch auf falsche Partner. Abschottung stehe im Vordergrund, wirkliche Hilfe beim Aufbau eines Rechtsstaats in Libyen finde nicht statt, kritisiere ich hier. weiterlesen
Kaum wurde Emmanuel Macron gewählt, da hagelt es schon Ratschläge aus den Reihen der Union und FDP – keine Vergemeinschaftung von Schulden, keine Politik auf Pump, keine Sonderbehandlung für Frankreich.
Anlässlich des OSZE-Vorsitzes Deutschlands im Jahre 2016 analysiere ich in einem Gastbeitrag beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) die Umsetzung der OSZE-Menschenrechtsstandards. Sowohl innen- als auch außenpolitisch gibt es dringenden Aufholbedarf bei der Umsetzung, insbesondere von Frauenrechten und der UN-Resolution 1325. Hier geht’s zu meinem Gastbeitrag. weiterlesen
Wie sollte sich die Weltgemeinschaft gegenüber der Außenpolitik von Russlands Präsident Putin verhalten? Mehr Härte zeigen oder auf Annäherung setzen? Hier könnt Ihr die Argumente von Ute Finckh-Krämer, MdB (SPD) und mir nachlesen. weiterlesen
Familien müssen besser bei der Erziehung der Kinder unterstützt werden. Familienzentren sind hierfür der richtige Ort. Diese müssen jedoch dringend ausgebaut werden! Einen ausführlichen Beitrag, den ich gemeinsam mit Sven Lehmann in der Frankfurter Rundschau zu diesem Thema veröffentlicht habe, könnt Ihr hier nachlesen. weiterlesen